„Kleinkrams“

(Grundschule)

Die Arbeit an großen Steinen mit noch größeren Werkzeugen ebenet jeden Jungen die Tür, eine Neugier zu bekommen in die ganz eigene Welt der Steinbearbeitung für eine kurze Zeit reinzuschnuppern.
Die so gänzlich konträre Arbeit mit feinsten Stiften filigrane Schriften und bunte Bilder auf polierte Steine zu bringen fasziniert jedes Mädchen in der gleichen Zeit.
Wir stellen unsere Arbeit in einer Atmosphäre musealer und moderner Kontraste dar. Die Zielstellung ist die Öffnung auch unserer kleinsten Geister offen über Gefühle und unserer aller Endlichkeit zu reden.

Beispiele für Themen (1-2 Schulstunden)

-Herkunft der Steine (als Spiel)

-Warum ein Grabstein aus Stein besteht (Vortrag)

-Pflanzen und Flora als Gestaltungselemente (Dialog)

-Entstehung eines Grabsteines (Führung)

-Empfindungen/Gefühle der Angehörigen (Konfrontation – Auseinandersetzung)

-kurze Friedhofsführung (Information)

-Kindergräber, Gräber berühmter Persönlichkeiten (Diskussion)

-eigenes Ende (Lieblingsthema aller Kinder)

-Friedhof als Garten Eden (botanisches Highlight)

„Toploader“

(weiterführende Schulen)

“Leben heißt Veränderung”, sagte der Stein zur Blume und flog davon.

Mit diesen einleitenden Satz kann eine Philosofiestunde außerhalb der schulischen Atmosphäre in unseren Betrieb ganz neue Akzente schaffen.

Der Tod als Anfang der Endlichkeit oder Beginn des ewigen Lebens. Eine Religionsstunde mit einen ganz anderen spirituellen Gefühl.

Praxisnaher Unterricht in Gegenwart der Endlichkeit, betreut durch ein junges Team, mit verschiedensten Themenschwerpunkten:

1. Auseinandersetzung mit der Endlichkeit
1.1. -Endlichkeit im Gesamtverständnis
1.2. -Endlichkeit als Privatsphäre
1.3. -Endlichkeit als spiritueller Anfang (Wiedergeburt)
1.4. -Endlichkeit als eigenes Ende
1.5. -Endlichkeit aus interreligiöser Betrachtung
2. Symbole
2.1. -Darstellung von Symbolen auf Grabmalen allgemein
2.2. -Natursymbole
2.3. -religiöse Symbole
2.4. -politische Symbole
2.5. -Symbolwert von Sprüchen
2.6. -Relevanz von Symbolen
3. Rituale
3.1. -Herkunft von Ritualen
3.2. -zwischenmenschliche Relevanz von Ritualen
3.3. -Ritualbeispiele
3.4. -Rituale in der Trauerarbeit
3.5. -spirituelle Rituale
3.6. -persönliche Rituale
4. Zeit
4.1. -Definition Zeit
4.2. -Zeit aus Betrachtung der Endlichkeit
4.3. -Zeit aus Betrachtung der Unendlichkeit
4.4. -Zeit aus der Betrachtung der Wissenschaft
4.5. -Zeit aus der Betrachtung von Geduldsamkeit

„zum Anfassen“